Bewerbungsfoto

Bewerbungsfoto vom professionellen Fotografen

Ihr Bewerbungsfoto für einen Job in Wiedikon, Enge, Zürich, Sihlfeld, Werd, Adliswil oder Alt-Wiedikon sollte von einem professionellen Fotografen stammen. Immerhin schafft es den ersten Eindruck von Ihnen, für den es keine zweite Chance gibt. Das professionelle Bewerbungsfoto gilt daher als Türöffner.

Bewerbungsfoto: Pflicht oder Kür?

Es ist nicht zwingend, einer Stellenbewerbung das Bewerbungsfoto beizulegen. Allerdings gehört es in der Schweiz nach wie vor zum guten Ton und wird von den meisten Firmen erwartet. In anderen Staaten haben sich andere Sitten etabliert. So gilt das Bewerbungsfoto manchen angelsächsischen, aber auch deutschen und österreichischen Firmen als überholt, sie verlangen es ausdrücklich nicht. Für die Schweiz empfehle ich es Ihnen.

Warum kann ein Bewerbungsfoto so wichtig sein?

Es erzeugt auf einen Blick einen recht treffenden Eindruck. Dieser kann sehr positiv, bei schlecht gemachten Fotos allerdings auch negativ ausfallen. Daher sollten Sie bei Ihrem Bewerbungsfoto nichts dem Zufall überlassen. Sie zeigen damit, dass Sie zur betreffenden Position passen, wenn Sie sich beispielsweise dem Job entsprechend kleiden: Für die Stelle in einer Bank sollten Sie durchaus konservativ wirken, für einen Kreativberuf dagegen ruhig farbenfroh. Natürlich muss das in dem Rahmen stattfinden, den ein klassisches Bewerbungsfoto vorgibt.

Bewerbungsfoto mit feinen Details

Ein perfektes Bewerbungsfoto zeichnet sich durch feine Details aus, die der Betrachter unterschwellig wahrnimmt. Dazu gehören Ihre Kleidung, Ihre Frisur, Ihr Gesichtsausdruck, Ihre Oberkörperhaltung (auch wenn fast nur der Kopf zu sehen ist), die Neigung Ihres Kopfes, das Licht und die Schärfe des Fotos. Ein Lächeln auf dem Bewerbungsfoto kann, muss aber nicht hilfreich sein. Wenn Sie sich auf eine Managementposition in einer konservativen Branche bewerben, dürfen Sie freundlich-neutral schauen, sie müssen den Betrachter keinesfalls anlachen. In der Medienwirtschaft sieht man das vielleicht etwas anders. Ich empfehle Ihnen daher, mehrere Fotos anzufertigen und sie für verschiedene Bewerbungen zu verwenden. Dabei muss das Bewerbungsfoto aber immer authentisch wirken.

Wo fertige ich Ihr Bewerbungsfoto an?

Mich fragen Personen aus diesen Regionen und Orten für ein Bewerbungsfoto an:

  • Wiedikon
  • Enge
  • Zürich
  • Sihlfeld
  • Werd
  • Adliswil
  • Alt-Wiedikon

Bewerbungsfoto: grundsätzliche Anforderungen

Es gibt einige grundsätzliche Regeln für dieses Foto. Es soll Sie im Halbprofil zeigen, während Sie Blickkontakt zum Betrachter aufnehmen (also in die Kameralinse schauen). Es gibt immer noch die Variante mit dem neutralen Blick ins Leere, wir können gern beides probieren. Die Kleidung muss ordentlich sein und zum angestrebten Job passen, den Hintergrund halte ich ruhig und neutral. Es ist möglich, einen Hintergrund in den Farben des jeweiligen Arbeitgebers zu schaffen. Die Qualität muss erstklassig sein (Auflösung, Pixel, Licht), bei den Formaten haben Sie grundsätzlich die Wahl zwischen 6,0 x 4,0 oder 9,0 x 6,0 cm (sogenannter „goldener Schnitt“). Sie kleben das Bewerbungsfoot auf das Deckblatt oder vorn in den Lebenslauf. Unbedingt vermeiden sollten Sie Urlaubs- oder Automatenbilder, eine glänzende Haut und ungekämmte Haare. Auch zu viele Piercings oder Tattoos schaden dem Bild. Ich helfe Ihnen natürlich beim Styling.

Darf ein Bewerbungsfoto einen künstlerischen Anstrich haben?

Diese Frage stellen mir Menschen aus Wiedikon, Enge und der Metropole Zürich, aber auch aus Sihlfeld, Werd, Adliswil und Alt-Wiedikon immer wieder. Die Antwort lautet: Jedes Foto ist eine kleine Kunst für sich, doch das Bewerbungsfoto muss freundliche Nüchternheit ausstrahlen. Es geht um einen Job. Ich empfehle nicht einmal zu viele bzw. zu auffällige Accessoires bei Kleidung (zu grosse Ohrringe, Halstuch etc.). Die Firma, der Sie das Bewerbungsfoto schicken, möchte mit Ihnen arbeiten und Sie nicht auf den Laufsteg schicken (es sei denn, Sie bewerben sich als Model, doch da gelten ohnehin andere fotografische Regeln). Daher ist die oberste Regel für ein Bewerbungsfoto: Es muss absolut seriös wirken!